Jetzt Ihren Anzeigenplatz im Fachmagazin "Der Facility Manager" sichern! 
 
 
Themenplan "Der Facility Manager" Ausgabe 1-2/2021
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
spannende Fachbeiträge rund um das FM im Bildungswesen, fundierte Informationen zum Corporate Real Estate Management, innovative Digitalisierungslösungen sowie praxisbezogene Technikthemen – all das bietet die erste Ausgabe von Der Facility Manager im neuen Jahr.
 
Nutzen Sie unser qualifiziertes redaktionelles Umfeld für Ihren werbewirksamen Auftritt – schalten Sie jetzt Ihre Anzeige und machen Sie so auf Ihre Kompetenzen aufmerksam!
 
Anzeigenschluss ist am 7. Januar 2021 – Erscheinungstermin ist am 29. Januar 2021
 
Für ganz schnell Entschlossene können wir in diesem Jahr vor Weihnachten noch zwei Termine für exklusive Stand-alone-Newsletter an unseren E-Mail-Verteiler mit knapp 7.500 Empfängern anbieten. Ein aufmerksamkeitsstarkes Werbetool, das den Leser direkt an seinem Arbeitsplatz erreicht!
 
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und stehen Ihnen gerne für Rückfragen und individuelle Angebote zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Helmut Junginger
Mediaberater
Tel. 08233/381-126
helmut.junginger@forum-zeitschriften.de
 
Andrea Wollny
Mediaberaterin
Tel. 08233/381-201
andrea.wollny@forum-zeitschriften.de
 
Beate Lichtblau
Stellenmarkt/Weiterbildung
Tel. 08233/381-539
beate.lichtblau@forum-zeitschriften.de
 
Die Mediadaten 2021 von "Der Facility Manager" finden Sie unter www.facility-manager.de
MANAGEMENT & SERVICES
Bauen und Betreiben im Bildungswesen
Von der Kindertagesstätte bis zur beruflichen Weiterbildung begleiten uns Bildungsstätten praktisch ein Leben lang. Welche speziellen Anforderungen sie an das Facility Management stellen und wie Betreiber auf die sich häufig ändernden Aufgaben reagieren können, zeigen wir an konkreten Praxisbeispielen.
 
(Bild: Corri Seizinger/stock.adobe.com) 
Bauliche Lösungen flexibilisieren
Demographische Entwicklungen und die Urbanisierung üben genauso Druck auf die Infrastruktur für das Bildungswesen aus, wie die zunehmende Forderung nach Ganztagsbetreuung für kleine wie große Kinder. Eine flexible Lösung für sich häufig ändernde Bedarfe kann das modulare Bauen bieten.
 
(Bild: Alho) 
Key Performance Indicators (KPI) und Nachhaltigkeit im CREM
Wie lassen sich Kennzahlen für das Corporate Real Estate Management (CREM) entwickeln, mit denen sich der Erfolg und die Leistung von Unternehmen aus diesem Bereich abbilden lassen? Und welchen Einfluss auf die Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen kann das CREM nehmen? Branchenexperten geben Antworten.
 
(Bild: photon_studio/stock.adobe.com) 
Denn sie wissen, was sie tun – Teil 4
Damit ein Auftraggeber, der auf den erneuten Wettbewerb der Ausschreibung verzichtet, mit seinem Bestandsdienstleister immer wieder an der „Spitze von Entwicklungen“ steht, ist ein systematischer Austausch im Markt sinnvoll. Inwieweit dies über ein typisches Benchmarking hinausgeht, zeigen wir in Teil 4 unserer Serie zum aktuellen Stand im Markt.
 
(Bild: alotofpeople/stock.adobe.com) 
DATEN & SYSTEME
BIM und CAFM
Wie können Informationen aus dem Building Information Modeling sinnvoll für die Bewirtschaftung genutzt werden? Und wie soll BIM im Bestand funktionieren? Antworten gibt unser Fachbeitrag über ein Praxisbeispiel aus der Wohnungswirtschaft.
 
(Bild: black_mts/stock.adobe.com) 
Digitale Systeme für das Besuchermanagement
Das Besuchermanagement ist ein noch recht junges Feld für die Digitalisierung von Prozessen im FM. Aber es gibt schon IT-Lösungen für die voll automatisierte Zugangsverwaltung für Gebäude. Sie reichen von der digitalen Einladung über den Online-Check-In bis hin zur ID-Verifizierung der Besucher vor Ort und weiteren zusätzlichen Services wie Sicherheitseinweisungen.
 
(Bild: scharfsinn86 /stock.adobe.com) 
Status quo GEFMA 444 Zertifizierung
Seit gut zehn Jahren gibt es die CAFM-Zertifizierung nach GEFMA 444. Wir fragen bei den Experten aus dem GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung nach, wie der Stand der Dinge heute ist.
 
(Bild: GEFMA) 
ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN UND ENERGIEVERSORGUNG
Photovoltaik aufs Dach
Photovoltaikanlagen auf Dächern bringen erneuerbare Energien in die Stadt und nutzen bestehende Flächen bestmöglich zum Erreichen der Klimaschutzziele. Laut dem Energieversorger E.ON beträgt allein das Potenzial auf den Dachflächen von Supermärkten, Logistikhallen, Möbelhäusern oder Baumärkten rund 90 Mio. m². Doch vor der bevorstehenden Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) herrscht Unsicherheit für Betreiber.
 
(Bild: bilanol/stock.adobe.com) 
ARBEITSWELTEN
Homeoffice und kein Ende?
Noch immer hält die Corona-Pandemie viele Mitarbeiter vom angestammten Büro fern. Der Wunsch nach Homeoffice als Regelarbeitsmodell wird aber derzeit wieder schwächer, wie aktuelle Untersuchungen feststellen. Wie sieht der goldene Mittelweg aus und welche Formen der Arbeitsplatzgestaltung brauchen moderne Arbeitgeber?
 
(Bild: Mangostar/stoch.adobe.com) 
TECHNIK
Außenraumpflege – Vergabe von Leistungen
Die Ausschreibung und Vergaben von Facility-Management-Services ist oft eine komplexe Angelegenheit, die der Hilfe eines Fachmanns bedarf. Dies betrifft auch Leistungen rund um das Thema Außenflächen, vor allem, wenn es um eine Vielzahl von Liegenschaften geht.
 
(Bild: Stihl) 
Außenraumpflege – Wartung nach dem Winter
Wartung und Instandhaltung sind Kernaufgaben im FM. Aber nicht nur die TGA muss regelmäßig überprüft werden, auch die Gerätschaften für die Grün- und Grauflächenpflege haben nach den Strapazen durch Schnee und Salz bzw. durch lange Standzeiten etwas mehr Pflege nötig. Wir geben Tipps, worauf dabei zu achten ist.
 
(Bild: Giant Tobrocco) 
Brandschutz
Brennende Leitungsanlagen können wie Zündschnüre wirken, wenn sie Wände durchdringen. Eben dieses Durchdringen ist aber erforderlich, um u.a. die Funktionen von Systemen im Brandfall sicherzustellen. Die baurechtlichen Anforderungen hierzu stehen in der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR.
 
(Bild: Pascal Paoli/stock.adobe.com) 
 
AUSBLICK AUF HEFT 3/2021
 
Bau und Betrieb von Logistikimmobilien
 
Heizung, Lüftung, Klima
 
Gebäudeautomation
 
Betriebsgastronomie
 
Arbeitswelten: Möblierung
 
Der Facility Manager ist eine Publikation der Sparte "Bau- und Immobilienzeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Merching. Zum Portfolio gehören auch:
hotelbauAPARTMENTindustrieBAU