Jetzt Ihren Anzeigenplatz im Fachmagazin "Der Facility Manager" sichern! 
 
 
Themenplan "Der Facility Manager" Ausgabe 12/2020
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
mit „Der Facility Manager“ biegen wir auf die Zielgerade für das Jahr 2020 ein. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Corporate Real Estate Management behandeln wir weitere vielfältige Themen mit hoher Relevanz für das Facility Management.
 
Nutzen Sie unser qualifiziertes redaktionelles Umfeld für Ihren werbewirksamen Auftritt – schalten Sie jetzt Ihre Anzeige und machen Sie so auf Ihre Kompetenzen aufmerksam!
 
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und stehen Ihnen gerne für Rückfragen und individuelle Angebote zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Helmut Junginger
Mediaberater
Tel. 08233/381-126
helmut.junginger@forum-zeitschriften.de
 
Andrea Wollny
Mediaberaterin
Tel. 08233/381-201
andrea.wollny@forum-zeitschriften.de
 
Beate Lichtblau
Stellenmarkt/Weiterbildung
Tel. 08233/381-539
beate.lichtblau@forum-zeitschriften.de
 
Anzeigenschluss: 5. November 2020
Erscheinungstermin: 27. November 2020
 
Die Mediadaten 2020 von "Der Facility Manager" finden Sie unter www.facility-manager.de
MANAGEMENT & SERVICES
Corporate Real Estate Management in der Pandemie
Wie agieren Corporates während Covid-19 und welche Auswirkungen hat das Virus auf Konzernimmobilien-Portfolios? Wir beleuchten die aktuelle Situation in Unternehmens-Portfolios im Spannungsfeld von Konzernvorgaben und möglichen Maßnahmen zur Anpassung.
 
(Bild: industrieblick/stock.adobe.com) 
Key Performance Indicators (KPI) für das CREM
Der ZIA hat gemeinsam mit Unternehmen aus dem Corporate Real Estate Management (CREM) ein Rahmenwerk mit KPIs entwickelt, mit dem sich der Erfolg und die Leistung von Unternehmen aus diesem Bereich abbilden lassen. Es zielt auf mehr Transparenz, besseres Benchmarking und eine Professionalisierung im CREM ab.
 
(Bild: Sikov/stock.adobe.com) 
Denn sie wissen, was sie tun – Teil 3
Konzepte für die Optimierungen von Services und Kosten sind entscheidend für ein erfolgreiches Facility Management. Wie Auftraggeber Innovationen und Fachqualifikation gezielt einkaufen und auf Dauer halten, zeigen wir in Teil 3 unserer Serie zum aktuellen Stand im Markt.
 
(Bild: industrieblick/stock.adobe.com) 
DATEN & SYSTEME
So geht CAFM heute
CAFM-Systeme sind die wichtigsten Werkzeuge für die Digitalisierung im FM. Anhand von konkreten Praxisbeispielen loten wir Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit aus.
 
(Bild: Friends Stock/stock.adobe.com) 
Ticketsysteme zur Prozessunterstützung
Transparenz in den Prozessen ist für die Erbringung von Facility Services ein entscheidender Faktor. Ticketsysteme leisten hier einen wichtigen Beitrag – für den Gebäudenutzer ebenso wie für den Dienstleister.
 
(Bild: vegefox.com /stock.adobe.com) 
ARBEITSWELTEN
Licht am Industriearbeitsplatz
Zahlreiche Studien in den vergangenen Jahren haben belegt, dass die Lichtsituation am Industriearbeitsplatz einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter und die Qualität ihrer Arbeit hat. Grund genug, sich intensiv mit der Beleuchtung in Produktion und Logistik zu befassen.
 
(Bild: Gorodenkoff/stock.adobe.com) 
Büro trifft Landschaft
Bei der Konzeption einer neuen Arbeitswelt für die BASF Digital Farming GmbH im Kölner Rheinauhafen haben brandherm + krumrey interior architecture das Thema „Digital Farming“ aufgenommen. In der Kombination offener und geschlossener Workspaces mit informellen Meetingflächen bildet sich die Struktur einer abstrakten ländlichen Umgebung ab.
 
(Bild: BASF Digital Farming/Joachim Grothus) 
TECHNIK
Tageslichtsysteme
Lichtbänder in Dach und Fassade sowie Dachoberlichter bringen Tageslicht in große Flächen. Zugleich können sie Aufgaben in der Lüftung und im Brandschutz übernehmen. Für den Betreiber sind damit jedoch auch Prüfpflichten und Sicherungsmaßnahmen – etwa gegen Durchsturz – verbunden.
 
(Bild: Heiner Witthake/stock.adobe.com) 
Building Resilience – Vorsorge für den Ernstfall
Die Zahl der Extremwetterereignisse steigt seit Jahren an, die regionale Vorhersehbarkeit dagegen nicht. Wie können sich Unternehmen und Organisationen baulich, technisch und organisatorisch gegen Starkregen, Sturm & Co. wappnen?
 
(Bild: Aleksandr Lesik/stock.adobe.com) 
 
AUSBLICK AUF HEFT 1-2/2021
 
Bauen und Betreiben im Bildungswesen
 
Energiedienstleistungen und Energieversorgung
 
Außenraumpflege
 
Baulicher Brandschutz
 
BIM und (CA)FM
 
Arbeitswelten: Hygienekonzepte und -lösungen
 
 
Der Facility Manager ist eine Publikation der Sparte "Bau- und Immobilienzeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Merching. Zum Portfolio gehören auch:
 
hotelbauindustrieBAU