| |  | |  | Trendstudie Real Estate in der Industrie |  |
| |
| | Der Automobil- und ihrer Zulieferindustrie sowie diversen anderen Industriesparten steht ein tiefgreifender Strukturwandel bevor. Wie sich das auf das Immobilienmanagement auswirkt und inwieweit digitale Lösungen sowie Umwelt- und Klimaschutz im Immobilienbereich angekommen sind, dokumentiert eine aktuelle Trendstudie. (Bild: KB3/stock.adobe.com)
|
|
| |
|  |
| | |
| |  | |  | FM für den Kö-Bogen II |  |
| |
| | Acht Kilometer Hainbuchenhecken an und auf den Gebäudeteilen sind nur eine Besonderheit des Ensembles Kö-Bogen II, das derzeit in Düsseldorf entsteht. Auf 42.000 m² BGF erfordern Einzelhandel, Gastronomie, Büro und Naherholung komplexe Facility Services. (Bild: Centrum Gruppe)
|
|
| |
|  |
| | |
| |  | |  | Generatives Flächendesign |  |
| |
| | Welche Flächennutzung ist die Beste? Diese einfache Frage treibt Planern und Facility Managern regelmäßig Schweißperlen auf die Stirn. Die Kombination der neuen Generative Design (GD)-Methode mit weiteren Technologien könnte hier in Zukunft die Flächenplanung weit voranbringen, wie ein Blick in die Forschung zeigt. (Bild: May)
|
|
| |
|  |
| | |
 | |  |  | ARBEITSWELTEN/PLANEN & BAUEN |
| |
|  |
| |  | |  | Nachhaltige Arbeitswelt als Rohstoffspeicher |  |
| |
| | Die niederländische Triodos Bank hat einen Neubau von Edge bezogen, der auf zirkulärer und nachhaltiger Ebene einzigartig sein und als erste temporäre Materialbank dienen soll. Zudem beherbergt das vollständig zerlegbare Gebäude aus Holz eine moderne Arbeitswelt. (Bild: Bert Rietberg voor J.P. van Eesteren)
|
|
| |
|  |
| | |
 | |  |  | TECHNIK – HEIZUNG/LÜFTUNG/KLIMA |
| |
|  |
| |  | |  | Höchste Zeit für die Sanierung |  |
| |
| | In die Jahre gekommene raumlufttechnische Anlagen verbrauchen mehr Energie als nötig. Hinzu kommen Verunreinigungen der Luft durch sich auflösende Dämmmaterialien oder Keime und Pilze, wenn die Anlagen nicht optimal gereinigt werden. Der Investitionsbedarf ist enorm. Ein Teil davon kann mit staatlichen Zuschüssen für energetische Sanierungen von RLT-Anlagen gedeckt werden. Der Rest macht sich durch sinkende Krankheitsquoten bezahlt. (Bild: tl6781/stock.adobe.com)
|
|
| |
|  |
| | |
| |  | |  | Mindestens 40 Prozent |  |
| |
| | Mit der Kampagne „Mindestfeuchte 40 %“ will der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) in Zukunft Bauherren, Planer, gewerbliche Nutzer und Arbeitnehmervertreter erreichen, die in ihren Gebäuden eine optimale und gesundheitsfördernde Raumluftqualität anstreben. Denn der Nachholbedarf an Wissen über die Luftfeuchtigkeit als Wohlfühlfaktor bei der Raumluftqualität ist groß. (Bild: Arcady/stock.adobe.com)
|
|
| |
|  |
| | |
 | |  |  | TECHNIK – E-MOBILITY/LADEINFRASTRUKTUR |
| |
|  |
| |  | |  | Trendthema mit Stolpersteinen? |  |
| |
| | Der Ausbau und die Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind im FM in aller Munde, denn Fahrer von E-Autos laden gerne am Arbeitsplatz. Vor der Installation der Ladepunkte sollten aber zahlreiche Aspekte von der Subventionierung bis zu den eventuellen Gebäudeertüchtigungskosten beachtet werden. (Bild: Maurice Tricatelle/stock.adobe.com)
|
|
| |
|  |
| | |
 | |  |  | TECHNIK – KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG |
| |
|  |
| |  | |  | Strom und Wärme im Doppelpack |  |
| |
| | Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Umwandlung von Primärenergie in Nutzwärme und mechanische oder elektrische Energie. Sie ist das effizienteste Prinzip zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, ganz gleich ob fossil oder erneuerbar. (Bild: BRN-Pixel/stock.adobe.com)
|
|
| |
|  |
| | |
 | |  |  | TECHNIK – FLOTTENMANAGEMENT |
| |
|  |
| |  | |  | Fahrzeuge und Maschinen nachhaltig steuern |  |
| |
| | Heutzutage kann ein modernes Flottenmanagement-System nicht nur den firmeneigenen Fuhrpark abbilden. Inzwischen lassen sich auch weitere Maschinen und Geräte integrieren, der CO2-Fußabdruck berechnen, Standort bestimmen oder Wartungsintervalle überblicken. (Bild: Husqvarna)
|
|
| |
|  |
| | |
| |  | |  | Bunte Immobilienwirtschaft |  |
| |
| | Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern einen Diversity-Kodex für die Immobilienwirtschaft entwickelt. Darin geht es um eine werteorientierte Unternehmensführung sowie um die Sensibilisierung und Umsetzung von Diversity im Unternehmensalltag. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
|
|
| |
|  |
| | |
| Der Facility Manager ist eine Publikation der Sparte "Bau- und Immobilienzeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Merching. Zum Portfolio gehören auch:
|
|
|
| |
|